Persönliche Informationen

Geburtsdatum: 27. Mai 1941
Geburtsort: Hamburg
Referendariat: 1968-1969 in Hamburg
Doktorgrad: 1969 in Hannover im Bereich der synthetischen Geometrie
Berufliche Stellungen:
  • Gastprofessur (Mathematik): 1969-1970 in der Univ. of Florida, Gainesville USA
  • Akad. Rat (Mathematik und Didaktik der Mathematik): 1970-1974 bei der PHN, Abt. Hannover
  • Wiss. Rat und Prof. (Mathematik und ihre Didaktik): 1974-1979 bei der PHWL, Abt. Bielefeld
  • Universitätsprof. (Mathematik und Didaktik of Mathematik): seit 1980 an der Universität Bielefeld
Mitgliedschaften, Beteiligungen:
  • Mitglied der "Gesellschaft für Didaktik der Mathematik" (GDM)
  • Sprecher der GDM-AG "Mathematik und Bildung"
  • Mitglied der GDM-AG "Geometrie"
  • Mitglied der ISTRON
  • Organisator der AG "Arbeitskreis Didaktik" an der Universität Bielefeld
  • Organisator des "Forum offene Wissenschaft" an der Universität Bielefeld
Persönliche Interessen: In einem Chor singen (z.B. im Konzertchor Bielefeld)

Forschungsbereiche

  1. Problemorientierung in der mathematischen Erziehung
  2. Geometrie und Geometrie lehren
  3. Allgemeine Erziehung und Mathematik lehren
  4. Einstellung (Vorstellung) bezüglich Mathematik und Mathematikunterricht
  5. Grundlagen der "Didaktik der Mathematik" und Geschichte des Mathematikunterrichts
  6. Praxisorientierung und Verbindungen zum Alltagsleben bei mathematischer Erziehung
  7. Lehrerfortbildung und interdisziplinare Erziehung

Kontakt

Veröffentlichungen

  1. Metrische Geometrie - Ausarbeitung einer Vorlesung von Prof. Dr. Helmut Karzel (WS 62/63 und SS 63), Hamburg 1964 . (Zusammen mit H. Karzel)
  2. Projektive Abschließbarkeit von Inzidenzstrukturen mit Eigentlichkeitsbereich, Hannover 1968. (Dissertation)
  3. The imbedding of special incidence structures - preliminary report. In: Notices of American Mathematical Society, Volume 13 Number 1 Issue No. 119 / 1970, S. 248.
  4. Lernsequenzen zur Grundschulmathematik I. In: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 7 / 1971, S. 362 - 372 . (Zusammen mit S. Graumann)
  5. Lernsequenzen zur Grundschulmathematik II. In: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 8 / 1971, S. 418 - 431. (Zusammen mit S. Graumann)
  6. Das verordnete neue Denken. In: Hamburger Lehrerzeitung Heft 2 / 1972, S. 68 - 69. (Zusammen mit S. Graumann und G.-W. Röpke)
  7. Zur Mengenbehandlung im 1. Schuljahr. In: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 5 / 1972, S. 279 - 282. (Zusammen mit S. Graumann)
  8. Praxisorientiertes Sachrechnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1976, Hannover 1976, S. 79 - 83.
  9. Praxisorientierter Geometrieunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1977, Hannover 1977, S. 98 - 101.
  10. Inzidenzstrukturen mit Positivitätsbereich. In: Beiträge zur Geometrie und Algebra Nr. 5 TUM-Math 7916, Institut für Mathematik der Technischen Universität München 1979, S. 1 - 25.
  11. Mathematikunterricht und Freizeit - ein Beitrag zum praxisorientierten Ansatz. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979, Hannover 1979, S. 142 - 145.
  12. Bemerkungen zur Terminologie im Bereich "Mengen und Relationen". In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1979, S. 398.
  13. Mathematikunterricht und Freizeit. In: Mitteilungen der Kommision "Freizeitpädagogik" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Heft 2 / 1979, Bielefeld 1979, S. 24.
  14. Über die Bedeutung der Geschichte der Mathematikpädagogik. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1980, Hannover 1980, S. 114 - 117.
  15. Ästhetik - ein oft vergessener Aspekt des Mathematikunterrichts. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1981, Hannover 1981, S. 32.
  16. Lehrerausbildung zwischen Wissenschafts- und Berufsfeldbezug. Hochschuldidaktische Materialien, Heft 83 / 1982, Hamburg 1982. (Hrsg. zusammmen mit M. Bayer, R. Fischer, P. Weinbrenner)
  17. Lehrerausbildung an der Universität zwischen Integration und Reduktion - Anspruch, Wirklichkeit und Zukunftsperspektiven. Universität Bielefeld 1982. (Hrsg. zusammen mit R. Fischer, P. Weinbrenner)
  18. Zur politischen Dimension des Mathematikunterrichts. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1982, Hannover 1982, S. 40.
  19. Es muß wieder mehr Kopfrechnen und Kopfgeometrie betrieben werden. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1982, Hannover 1982, S. 135.
  20. Begriffsbildungen und Zielsetzungen im Sachrechnen. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik Heft 5 / 1983, S. 241 - 251.
  21. Wesen und Aufgaben der Mathematikdidaktik und ihre Bedeutung in der Gesellschaft. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1983, Bad Salzdetfurth 1983, S. 115 - 118.
  22. Stufenlehrerausbildung im Spannungsfeld von Studienreform und Lehrerarbeitslosoigkeit. Universität Bielefeld 1984. (Hrsg. zusammen mit R. Fischer, W. Lütgert, P. Weinbrenner)
  23. Mathematikunterricht und Freizeitdidaktik - Grundgedanken über den Beitrag des Mathematikunterrichts zur Freizeitgestaltung. In: Florek, H.C./ Hey, B./ Nahrstedt, W. (Hrsg.), Freizeitdidaktik - Vom lehrerzentrierten Unterricht zum selbstorganisierten Lern-Environment, Bielefeld 1984, S. 219 - 226.
  24. Was kann die Mathematikdidaktik zum neuen Weltbild beitragen? In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1984. Bad Salzdetfurth 1984, S. 126 - 129.
  25. Sinn von Beweisen im Geometrieunterricht der SI - Bericht über einen Vortrag auf der Herbsttagung 1984 des Arbeitskreises Geometrie. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 1 / 1985, S. 12 - 13.
  26. Computerunterstützter Geometrieunterricht. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985, Bad Salzdetfurth 1985, S.119 - 123.
  27. Funktionsmodelle zum Zeichnen von Ellipsen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1985, Bad Salzdetfurth 1985, S. 124 - 127. ( Zusammen mit H. Siegert)
  28. Computer And Geometry Teaching. In: Kupari, P. (Ed.) Mathematics Education Research In Finland - Yearbook 1985, S. 61 - 79.
  29. Arbeitsmittel: Zahlenwürfel. In: Die Grundschule Heft 1 / 1986.
  30. Koordinaten und Vektoren in der Jahrgangsstufe 5/6 - Bericht über einen Vortrag auf der Herbsttagung 1986 des Arbeitskreises Geometrie. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Nr. 43 / 1987, S. 24.
  31. Geometry In Everyday Life. In: Pehkonen, E. (Ed.) Articles On Mathematics Education, Research Report 55, Department of Teacher Education, University of Helsinki, Helsinki 1987, S.11 - 23.
  32. Eine genetische Einführung in die Trigonometrie. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1987, Bad Salzdetfurth 1987, S. 146 - 149.
  33. Geometrie im Alltag. In: mathematik lehren Heft 29 / 1988, S. 8 - 14.
  34. Mathematik und Kunst - Beobachten, Malen, Denken, Konstruieren. In: Hänsel, D./ Müller (Hrsg.), Das Projektbuch Sekundarstufe, Weinheim/Basel 1988, S. 148 - 159.
  35. Geometry in Everyday Life. In: Blum, W. u.a. (Ed.), Applications and modelling in learning and teaching mathematics, Chichester 1989, S. 153 - 158.
  36. Anwendungen und Modellbildung für Krieg und Frieden. In: Beisigel/Rilling (Hrsg.) Weiter abrüsten: Friedliche Wege in die Zukunft, Schriftenreihe Wissenschaft und Frieden Band 12, Marburg 1989, S. 246 - 248.
  37. Problem Orientated Geometry Teaching With Consideration Of Computers. In: Pehkonen, E. (Ed.) Geometry Teaching - Geometrieuntericht, Research Report 74, Department of Teacher Education, University of Helsinki 1989, S. 141 - 150.
  38. Können Computer sinnvoll den Geometrieunterricht bereichern ? In: Dörfler, W. (Hrsg.), Computer - Mensch - Maschine (Schriftenreihe Didaktik der Mathematik Band 21), Wien/Stuttgart 1989, S. 103 - 110.
  39. Koordinaten und Vektoren in der Jahrgangsstufe 5/6. In: MUED-Rundbrief Nr. 68 / 1989, S. 15 - 18.
  40. Rolle und Aufgabe der Fachdidaktik Mathematik in der Lehrerbildung an der Hochschule. In: Festschrift zur Emeritierung von Prof. Dr. Wilhelm Hestermeyer, Bielefeld 1989, S. 127 - 151.
  41. Über den Sinn des Mathematikunterrichts und dessen Vermittlung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1989, Bad Salzdetfurth 1989, S. 155 - 158.
  42. "Allgemeinbildung durch Mathematik" als Aufgabe der Lehrerbildung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1990, Bad Salzdetfurth 1990, S. 103 - 106.
  43. Pythagoras und seine Tripel. In: MUED-Rundbrief Nr. 75 / 1990.
  44. Hypothesen zur Entstehung und Bedeutung der "Beweisenden Mathematik" bei den alten Griechen. In: MUED-Rundbrief Nr. 75 / 1990.
  45. Rezension des Buches "H. Naudersch, Sachrechnen in der Grundschule". In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik Heft 4 / 1990, S. 129 - 130.
  46. Wie können wir aus der Chaostheorie ein neues Denken für die Behandlung komplexer Probleme ableiten? In: Köhnlein u.a. (Ed.) Wissenschaft und Verantwortung. Münster/ Hamburg 1991, S. 233 -236.
  47. Über den Mathematikdidaktischen Grundkurs und das Projekt "Integriertes Eingangs-semester Primarstufe (IEP)" in Bielefeld. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1991, Bad Salzdetfurth 1991, S. 239 - 242.
  48. Zur Notwendigkeit und Konzeption einer wissenschaftlichen Lehrerbildung - mit besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Fachdidaktik Mathematik. In: Journal für Mathematikdidaktik Heft 1 / 1992, S. 71 - 88.
  49. The German school system and mathematical education. In: Morris/Arora (Ed.), Studies in mathematics education - Moving into the twenty-first century. Unesco/Paris 1992, S. 45 - 54.
  50. Konzepte zu Allgemeinbildung durch Mathematik im Vergleich. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1992, Bad Salzdetfurth 1993, S. 175 - 178.
  51. Wodurch wirkt der Mathematikunterricht allgemeinbildend ? - Vier Beispiele aus dem Geometrieunterricht. In: Arbeitskreis Mathematik und Bildung (Hrsg.), Mehr Allgemein­bildung im Mathematikunterricht. Buxheim/Eichstätt 1993, S. 55 - 68.
  52. Die Rolle des Mathematikunterrichts im Bildungsauftrag der Schule. In: Pädagogische Welt Heft 5 / 1993, S. 194 - 199 (und 204).
  53. Schülerauffassungen über Mathematikunterricht in Finnland und Deutschland im Vergleich. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1993, Bad Salzdetfurth 1993, S. 144 - 147.
  54. Platonische Parkettierungen und Platonische Körper – Ein Thema des Mathematikunterrichts der Sekundarstufe I. In: mathematik lehren Heft 57 / 1993, S. 64 – 69.
  55. Die Bedeutung des Mathematikunterrichts für die Allgemeinbildung unter besonderer Berücksichtigung der Schlüsselprobleme unserer Welt. In: Mathematik in der Schule Heft 1 / 1994, S. 1 - 7.
  56. Entdeckendes Lernen im Geometrieunterricht. In: Padberg (Hrsg.), Beiträge zum Lernen und Lehren von Mathematik, Seelze 1994, S. 130 - 137.
  57. Konzeptionen und Ziele des Geometrieunterrichts im 19. und 20. Jahrhundert. In: Schönbeck/Struve/Volkert (Hrsg.), Der Wandel im Lehren und Lernen von Mathematik und Naturwissenschaft, Bd I, Heidelberg 1994, S. 130-137.
  58. Geometrie im Alltag. In: Blum u.a.(Hrsg.), Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht (ISTRON-Reihe Band 1), Bad Salzdetfurth 1994, S. 31-59.
  59. The General Education of Children in Mathematics Lessons. In: Pehkonen, E. (Ed.), NORMA-94 Conference - Proceedings of the Nordic Conference on Mathematics Teaching (NORMA-94) in Lahti 1994, Depatment of Teacher Education, University of Helsinki 1995, S. 72 - 77.
  60. Symmetry in Primary School. In: Pehkonen, E. (Ed.), NORMA-94 Conference - Proceedings of the Nordic Conference on Mathematics Teaching (NORMA-94) in Lahti 1994, Depatment of Teacher Education, University of Helsinki 1995, S. 188 - 190.
  61. Symmetrie als fächerübergreifendes Prinzip. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1995, Bad Salzdetfurth 1995, S. 190 - 193.
  62. Allgemeinbildung durch Mathematikunterricht! In: Bielefelder Universitätszeitung Nr. 182/1996 (15. Februar 1996), S. 18 - 20
  63. Mehrperspektivische Begriffsbildung und Problemlösen im Geometrieunterricht. In: Parisot/Vasarhelyi (Hrsg.), Trends im Geometrieunterricht - mit einem Schwerpunkt "Problemlösen", Salzburg 1996, S. 25 - 29.
  64. "Auf beiden Seiten gleich" - Geomtrie im gemeinsamen Unterricht. In: Jaumann. O & Riedinger, W. (Hrsg.), Integrativer Unterricht in der Grundschule, Frankfurt/M 1996, S. 172 - 185. (Zusammen mit. O. Jaumann-Graumann)
  65. Symmetry in Primary School - video presentation. In: Book of abstracts of short presentations ICME-8, Sevilla 1996, S. 597.
  66. Tendenzen der Geometriedidaktik der letzten 20 Jahre. In: Journal für Mathematik-Didaktik Heft 3/4 1996, S. 163 - 237 (Zusammen mit R. Hölzl, K. Krainer, M. Neubrand, H. Struve)
  67. Beliefs of Pupils and First-Year-Students about Mathematics Education. In: Pehkonen, E. (ed.), Current State of Research on Mathematical Beliefs III - Proceedings of the MAVI-3 Workshop, Depatment of Teacher Education, University of Helsinki, Research Report 170, Helsinki 1996, S. 26 - 30.
  68. Ordnen, Strukturieren, Systematisieren - Lernziele des Mathematikunterrichts. In: SeDiMa (Veröffentlichungen des Seminars für Didaktik der Mathematik der Universität Bielefeld) Dez. 1996, S. 15 – 20.
  69. Mathematische Weltbilder von Studienanfängern. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1997, Bad Salzdetfurth 1997, S. 159 – 162.
  70. Beliefs of First-Year-Students about the Mathematical Education of Teacher Students. In: Törner, G. (ed.), Current State of Research on Mathematical Beliefs IV - Proceedings of the MAVI-4 Workshop, Gerhard Mercartor Universität Duisburg, Schriftenreihe des Fachbereiches Mathematik SM-DU-383, Duisburg 1997, S. 29 - 32.
  71. Mathematical Views of Seventh-graders in Bielefeld and Aschaffenburg. In: Hannula, M. (ed.), Current State of Research on Mathematical Beliefs V - Proceedings of the MAVI-5 Workshop, Depatment of Teacher Education, University of Helsinki, Research Report 184, Helsinki 1997, S. 16 - 22.
  72. Ist das riesig! - Entdeckungen im Reich der Zahlen. In: mathematik lehren 87 (1998), S. 15 - 19.
  73. Mathe, ja bitte - Wege zu einem anderen Unterricht. Polygon Verlag : Buxheim-Eichstätt 1998 (Herausgeberschaft und Vorwort, zusammen mit K. Röttel )
  74. Mathematik und Bildung im historischen Kontext. In: Graumann, G. & Röttel, K. (Hrsg.), Mathe, ja bitte - Wege zu einem anderen Unterricht. Polygon Verlag : Buxheim-Eichstätt 1998, S. 5 - 7.
  75. Das Bild von Mathematik und vom Lernen von Mathematik. In: Graumann, G. & Röttel, K. (Hrsg.), Mathe, ja bitte - Wege zu einem anderen Unterricht. Polygon Verlag : Buxheim-Eichstätt 1998, S. 8 - 11.
  76. Beweise - ihre historischen Wurzeln und ihr Sinn im Unterricht. In: Graumann, G. & Röttel, K. (Hrsg.), Mathe, ja bitte - Wege zu einem anderen Unterricht. Polygon Verlag : Buxheim-Eichstätt 1998, S. 39 - 46.
  77. Ordnen, Strukturieren, Sytematisieren - Gewinn jenseits des Rechnens. In: Graumann, G. & Röttel, K. (Hrsg.), Mathe, ja bitte - Wege zu einem anderen Unterricht. Polygon Verlag : Buxheim-Eichstätt 1998, S. 47 - 53.
  78. Beliefs of elder students about mathematics education. In: Törner, G. (ed.), Current State of Research on Mathematical Beliefs VI - Proceedings of the MAVI-6 Workshop, Gerhard Mercartor Universität Duisburg, Schriftenreihe des Fachbereiches Mathematik , Duisburg 1998, S. 7 – 11.
  79. Aspects of beliefs of seventh-graders and first-year-students about mathematics educa­tion. In: Pehkonen, E, & Törner, G. (eds.), The State-of-Art in Mathematics-Related Belief Research - Results of the MAVI activities, Research Report 195, Department of Teacher Education, University of Helsinki 1998, S. 313 -325.
  80. Schülerauffassungen in Aschaffenburg (Bayern) und Bielefeld (NRW). In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1998, Bad Salzdetfurth, S. 232 – 235.
  81. Didaktikentwürfe in der Diskussion des Westens. Ein orientierender Rückblick. In: Keck, R.W. (Hrsg.), Didaktik im Zeichen der Ost-West-Annäherung – Zur Didaktik im Kontext post-)moderner Pädagogik und Konzeptionen zur Humanisierung der Bildung, Münster 1999, S.102 – 110.
  82. Problemfelder im Mathematikunterricht mit Beispielen aus der Dreieckslehre. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1999, Hildesheim 1999, S. 205 – 208.
  83. Rezension des Buches „Schwengler, C. A. Geometrie experimentell – Ideen und Anregungen zu einem handlungsorientierten Mathematikunterricht“. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 31 (1999), No 3, S. 102 – 103.
  84. Einstellungen von Studierenden des Lehramtes Primarstufe zu Mathematik und Mathematikunterricht. In: Jaumann-Graumann, O. & Köhnlein, W. (Hrsg.), Lehrer­professionalität – Lehrerprofessionalisierung. Jahrbuch Grundschulforschung Band 3, Bad Heilbronn/OBB. 2000, S. 283 – 292.
  85. Regelmäßige Vielecke – ein Problemfeld für Systematisierungsübungen. In: Beiträge zum Mathematikuntericht 2000, Hildesheim, S. 229 – 232.
  86. Beliefs of Teacher-Students and Teachers about Problem Orientation in Mathematics Teaching. In: Stefan, G & Törner, G.(Ed.): Research on Mathematical Beliefs – Proceedings of the MAVI-9 European Workshop in Wien, Gerhard Mercartor Universität Duisburg, Schriftenreihe des Fachbereiches Mathematik , Duisburg 2000, S. 24 - 29.
  87. Gesundheitserziehung im Mathematikunterricht. In: Mathematische Unterrichtspraxis, Heft 4 / IV. Quartal 2000, S. 18 – 23 (zusammen mit Tanja Bienert).
  88. Eröffnung des Symposions „Die Zukunft liegt in der Lehrerbildung“ am 10. November 1999. In: Kottmann,B & Miller, S. & Pein, B (Hrsg.) Lehrerbildung an der Universität Bielefeld. Aachen 2000 : Shaker Verlag, S. 9 – 11.
  89. Mathematical Views of Pupils and First-Year-Students. In: Cohors-Fresenborg, E. & Maier, H. & Reiss, K. & Törner, G. & Weigang H.-G. (Eds.), Developments in Mathematics Education in German Speaking Countries, Band 2: Selected Papers from Annual Conference of Didactics of Mathematics, Leipzig 1997, Hildesheim 2001, S. 62 - 74
  90. Entdeckungen über räumliche Vielecke unter besonderer Berücksichtigung regelmäßiger Vielecke. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, Hildesheim 2001, S. 225 – 228.
  91. Problem fields in Geometry Teaching. In: A. Rogerson (Ed.) Proceedings of the International Conference New Ideas in Mathematics Teaching, Palm Cove (Australien), 2001. S. 76 – 79.
  92. Symmetry teaching in heterougeneous classes – Common learning with handicapped and gifted children in regular classes. In: A. Rogerson (Ed.) Proceedings of the International Conference New Ideas in Mathematics Teaching, Palm Cove (Australien), 2001. S. 80 - 84 (zusammen mit Olga Graumann).
  93. Problem Orientation in Geometry Teaching. In: Silvferberg, H. & Joutsenlahti, J. (Ed). Tutkimuksella parempaan opetukseen. Report from the Department of Teacher Education in Tampere University, A 26/2002, S. 9 – 23.
  94. Polygons – a problem field for diverse investigations in school geometry. In: Veistine, A.-L. (Ed.) Proceedings of The Pro Math Workshop in Turku may 24-27, 2001, University of Turku, Department of Teacher Education, Turku 2002, 7 – 23.
  95. Mittenvierecke und das Haus der Vierecke – ein Problemfeld mit unterschiedlichen Aspekten. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2002, S. 183 – 186.
  96. Mathematik: Unsichtbar und doch allgegenwärtig. Eichstätt: Polygon 2002. Herausgeberschaft und Vorwort (zusammen mit K. Röttel)
  97. Übersehene und Versteckte Geometrie. In: Arbeitskreis Bildung und Mathematik (Hrsg.), Mathematik: Unsichtbar und doch allgegenwärtig und überall wirksam, Eichstätt: Polygon-Verlag 2002, S. 49 – 60.
  98. Mathematikunterricht in der Grundschule. (Monographie) Bad Heilbronn/OBB: Julius Klinkhardt Verlag 2002
  99. General Education in Mathematics Lessons – An Introduction to Humanistic Holistic Education. In: A. Rogerson (Ed.), The Mathematics Education into the 21st Century Project, Proceedings of the International Conference The Humanistic Renaissance in Mathematics Education, Sicily (Italia) 2002, S. 153 – 157.
  100. General Aims of mathematics Education – Explained with Examples in Geometry Teaching. In: A. Rogerson (Ed.), The Mathematics Education into the 21st Century Project, Proceedings of the International Conference TheHumanistic Renaissance in Mathematics Education, Sicily (Italia) 2002, S. 150 – 152.
  101. PISA – Konsequenzen für die Fachdidaktik Mathematik. In: Moschner, B. & Kiper, H. Kattmann, U.(Hrsg.). PISA 2000 als Herausforderung – Perspektiven für Lehren und Lernen, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2003, S. 101 – 114.
  102. Zur Konzeption des Bachelor-Studienganges „Didaktik der Mathematik“ an der Universität Bielefeld. In: Beiträge zum Mathematikuntericht 2003, S. 253 – 256.
  103. Nachruf auf Prof. Dr. Martin Glatfeld. In: Der Mathematikunterricht Jahrgang 49, Heft 4 August 2003, S 3 – 4.
  104. Assessment of General Aims like Ordering, Structuring and Analogizing – a decidabel task?. In: A. Rogerson (Ed.), The Mathematics Education into the 21st Century Project, Proceedings of the International Conference "The Decidable and the Undecidable in Mathematics Education!" Brno (Czech Republic) 2003, S. 91 - 93.
  105. Vielecke in der Ebene und im Raum ein Thema mit Problemfeldern für unterschiedliche Erkundungen. In: Althoff (Hrg.) SEDIMA Heft SS 2002-WS 2002/03-SS2003, Universität Bielefeld- Fakultät für Mathematik, Bielefeld 2003, S. 30 – 45.
  106. Ordering Quadrangles and Analogysing Quadrangles and Triangles to Polyhedrons – A Problem Field with Different Aspects. In: Rehlich, H. & Zimmermann, B. (Hrsg.). ProMath Jena 2003 – Problem Solving in Mathematics Education, Franzbecker: Hildesheim 2004, S. 37 – 50.
  107. EAGLE-STRARTHILFE: Grundbegriffe der Elementaren Geometrie. EAGLE – Edition am Gutenbergplatz : Leipzig 2004. (100 Seiten)
  108. Das Haus der Parallelepipede – ein Problemfeld für Raumerkundungen in Klasse 8 bis 12. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2004, Hildesheim 2004, S. 201 – 204.
  109. Bologna-Prozess. In: Graumann, O. & Keck, R. W. & Pewner, M. & Rakhkochkine, A. & Schitin, A. (Hrsg.), Schul- und Hoschulmanagement: 100 aktuelle Begriffe – Ein ver­gleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache, Hildesheimer Uni­ver­sitäts­schriften Band 14, Universitätsverlag Hildeheim, Hildeheim 2004, S.27 – 29.
  110. Kernfach. In: Graumann, O. & Keck, R. W. & Pewner, M. & Rakhkochkine, A. & Schitin, A. (Hrsg.), Schul- und Hoschulmanagement: 100 aktuelle Begriffe – Ein ver­gleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache, Hildesheimer Uni­ver­sitäts­schriften Band 14, Universitätsverlag Hildeheim, Hildeheim 2004, S.95.
  111. Leistungspunktesystem. In: Graumann, O. & Keck, R. W. & Pewner, M. & Rakhkochkine, A. & Schitin, A. (Hrsg.), Schul- und Hoschulmanagement: 100 aktuelle Begriffe – Ein ver­gleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache, Hildesheimer Uni­ver­sitäts­schriften Band 14, Universitätsverlag Hildeheim, Hildeheim 2004, S. 109 – 110.
  112. Parallelarbeiten. In: Graumann, O. & Keck, R. W. & Pewner, M. & Rakhkochkine, A. & Schitin, A. (Hrsg.), Schul- und Hoschulmanagement: 100 aktuelle Begriffe – Ein ver­gleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache, Hildesheimer Uni­ver­sitäts­schriften Band 14, Universitätsverlag Hildeheim, Hildeheim 2004, S. 148.
  113. Quantitative Eckdaten. In: Graumann, O. & Keck, R. W. & Pewner, M. & Rakhkochkine, A. & Schitin, A. (Hrsg.), Schul- und Hoschulmanagement: 100 aktuelle Begriffe – Ein ver­gleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache, Hildesheimer Uni­ver­sitäts­schriften Band 14, Universitätsverlag Hildeheim, Hildeheim 2004, S. 173.
  114. Semesterwochenstunden (SWS). In: Graumann, O. & Keck, R. W. & Pewner, M. & Rakhkochkine, A. & Schitin, A. (Hrsg.), Schul- und Hoschulmanagement: 100 aktuelle Begriffe – Ein ver­gleichendes Wörterbuch in deutscher und russischer Sprache, Hildesheimer Uni­ver­sitäts­schriften Band 14, Universitätsverlag Hildeheim, Hildeheim 2004, S. 204.
  115. Polyvalent durch Professionalisierung und nicht Polyvalenz versus Professionalisierung. In: Welbers, U. &Gaus, O. (Hrsg.), The Shift from Teaching to Learning – Konstruk­tions­­bedingungen eines Ideals, Arbeitsgemeinschaft für Hochschuldidaktik Band 116, Bielefeld 2005, S. 131- 135.
  116. Problem Fields of Everyday Life in Mathematics Education. In: Pehkonen, E. (ed.), Problem Solving in Mathematics Education – Proceedings of the ProMath meeting June 30 – July 2, 2004 in Lahti, University of Helsinki Department of Apllied Sciences of Education Research Report 261, Helsinki 2005, S. 45 – 58.
  117. Investigating and Ordering Quadrilaterals and their Analogies in Space – Problem Fields with Varius Aspects. In: Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM) 2005 Vol. 37 (3), S. 191 – 199.
  118. Allmänbildning i mathematiundrvisning i ett demokratskt samhälle (Allgemeinbildung im Mathematikunterricht in einer demokratischen Gesellschaft). In: Utbildning & Demokrati – Tidskrift för didaktik och utbildninspolitik, Örebro Universitet Vol. 14 Nr. 2, 2005, S.17 – 26.
  119. Mathematical analysis of tunes within the classical theory of music. In: Beckmann, A. & Michelsen, C. & Sriraman, B. (ed.), MACAS 1: Proceedings of the First International Symposium of “Mathematics and its Connections to the Arts and Sciences” 19th – 21th May 2005, Schwäbisch Gmünd, Germany, Franzbecker: Hildesheim 2005, S.176 - 184.
  120. Beiträge zum Mathematikunterricht 2005 – Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28. 2. bis 4. 3. 2005 in Bielefeld, Franzbecker: Hildesheim 2005 (Herausgeber einschließlich Vorwort). [CD- und Buchfassung]
  121. Polyvalenz durch Professionalisierung – Allgemeine Kompetenzen in der Lehrer­bildung. In: International Academy for the Humanisation of Education, Keck, R. & Rudolph, M. & Whybra, D. & Grunder, H.-U. (Eds.). Modernisierung der Bildung – Modernisierung durch Bildung, Hohengehren: Baltmannsweilwer 2006, S. 83 – 89.
  122. Mathematics and Music – A Topic for Interdisciplinary Problem Fields. In: Kántor, T. (ed.) Pro Math Debrecen 2005 – Problem Solving in Mathemtics Education – Proceedings of the ProMath 6 Meeting. Institute of Mathematics, University of Debrecen/Hungary, Debecen 2006, S. 31 – 38.
  123. Zugänge zu Werten trigonometrischer Funktionen im Bereich 90° bis 360°. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2006 - Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6. 3. bis 10. 3. 2006 in Osnabrück, Franzbecker: Hildesheim 2006, [CD- und Buchfassung] S. 219 – 222.
  124. Growth of Population in Germany and the Whole World – A multicultural Problem of Everyday Life for Mathemtics Education in Secondary School. In: Berta, T. (ed) ProMath 2006 – Problem Solving in Mathemnatics Education, Komárno: Pont Institution 2007, S. 37 – 53.
  125. Puzzeln und Schneiden mit Dreiecken und Vierecken aus Papier und analogen Figuren im Raum. In: Leuders, T. & Ludwig, M. & Oldenburg, R. (Hrsg.) Experimentieren im Geometrieunterricht, Hildesheim: Franzbecker 2006, S. 37 – 46.
  126. Musikalische Stimmungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. In: Der Mathematikunterricht Jg. 53, Heft 1/2, 2007, S. 6 -15.
  127. Problemorientierung im Mathematikunterricht – ein Gesichtspunkt der Qualitätssteige­rung. In: Teaching Mathematics and Computer Science, Debrecen 2007, S. 251 – 291. (zusammen mit Erkki Pehkonen)
  128. Mathematikunterricht im ersten Schuljahr. In: Topsch, W. & Moschner, B. (Hrsg.) Schulstart – Didaktische Perspektiven für das erste Schuljahr. Klinkhardt: Bad Heilbrunn 2008, S. 128 - 1
  129. Health Education with special respect to ingredients of food and normal weight - A problem field of everyday life within mathematics teaching - In: Fritzlar, T. (Hrsg.) Problem Solving in Mathematics Education, Hildesheim: Franzbecker 2008, S. 59 – 76.
  130. Warum ist bei „reiner“ Musik Gis ≠ As ? - Ein Problemfeld zur Aufklärung über die reine Stimmung mittels Bruchrechnung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2008, Münster, S. 409 – 412.
  131. Spate in drei und mehr Dimensionen. In: MU - Der Mathematik-Unterricht Jg. 55 Heft 1, Februar 2009, S. 16 - 25.
  132. Allgemeine Ziele, die mit Tests schwerlich erfasst werden können – erläutert an vier Beispielen aus dem Geometrieunterricht, Procedings der Arbeitskreis Geometrie – In: Ludwig, M & Oldenburg, R & Roth, J (Hrsg.), Argumentieren, Beweisen und Standards im Geometrieunterricht (AK Geometrie 2007/08), Franzbecker: Hildesheim 2009, S. 65 - 74
  133. Problem Orientation in Primary School. In: Burman, L. (Ed.). Problem Solving in Mathematics Education – Proceedings of the 10th ProMath Conference August 28 – 31, 2008 in Vaasa. Publication from the Faculty of Education, Abo Akademi University, Report No 27/2009, Vaasa 2009, S. 87 – 98.
  134. Der vierdimensionale Würfel - ein Bindeglied zwischen anschaulicher und mehrdimen­sionaler Geometrie. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2009, Münster, S. 587 – 590.
  135. Problem Fields in Elementary Arithmetic. In: Paditz, L. & Rogerson, A. (Eds.). The Mathematics Education into the 21st Century Project MEC21 – proceedings of the 10th International Conference „Models in Developing Mathematiucs Education” September 11 – 17, 2009, Dresden, Saxony, Germany, Dresden University of Applied Sciences (ISBN 83-919465-9-2), S.209 – 214.
  136. Verallgemeinerte Symmetrie. In: mathematik lehren 161, August 2010, S. 12 – 15.
  137. Problem Orientation within Teacher Education - a Report about Experiences. In: Ambrus, A, & Vásárhelyi, E. (Eds.) Problem Solving in Mathematics Education – Proceedings of the 11th ProMath conference Sept. 3-6, 2009 in Budapest, Eötvös Loránd University Faculty of Science, Institute of Mathematics, Mathematics Teaching and Education Center, 2010, S. 51 – 59.
  138. Allgemeine Kompetenzen: Alter Wein in neuen Schläuchen? – 40 Jahre Lernziele in der Mathematikdidaktik in Deutschland. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010, WTM-Verlag, S. 349 – 352.
  139. Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und in der Welt. In: Bruder, R. & Eichler, A. [Hrsg.] (2010) Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht ISTRON-Band 15, Hildesheim: Franzbecker, S 25-35.
  140. Genetische Einführung in die Trigonometrie. In: Henning, H & Freise, F [Hrsg.] (2011) Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht ISTRON-Band 17, Hildesheim: Franzbecker, S. 46-55.
  141. Mathematics for problems in the Everyday World. In: Maaß, J. & O’Donoghue, J. (Eds.) Real-World Problems for Secondary Schoo Mathematics Students. SensePublishers: Rotterdam/Boston/Taipei (2011), S. 113 – 122.
  142. Investigating the Problem Field of Non-convex Quadrilaterals. In: Szücs, K. (Ed.) Problem Solving In Mathematics Education – Proceedings of the 12th ProMath Conference, September 10-12, 2010 in Jena, WTM – Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien: Münster 2011, S. 63 – 73.
  143. Typen nicht-konvexer Vierecke. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011, WTM– Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien: Münster 2011, S. 307 – 310.
  144. Reflecting Problem Orientation in Mathematics Education within Teacher Education. In: Paditz, L & Rogerson, A (Eds.) MEC21 - Proceedings of the 11th International Conference: Turning Dreams into Reality: Transformations and Paradigm Shifts in Mathematics Education – Grahamtown, Südafrika, September 11-17, 2011, S.116 – 121. See also: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-82503 S. 116 – 121.
  145. EAGLE-STRARTHILFE: Grundbegriffe der Elementaren Geometrie. 2. erweiterte Auflage EAGLE – Edition am Gutenbergplatz : Leipzig 2011. (120 Seiten)
  146. Mathematics for Problems in the Everyday World. In: Maasz, J. & O’Donoghue, J. (Eds.), Real-World Provblems for Secondary School Mathematics Students – Case Studies. SensePublishers: Rotterdam/Boston/Taipei 2011, S. 113 – 122.
  147. Investigating the Problem Field of Triangle Pyramids. In: Bergqvist, T. (Ed.), Problem Solving in Mathematics Education - Proceedings from the 13th ProMath conference September 2 – 4, 2011, in Umea, Sweden, Umea Mathematics Education Research Centre, UMERC, Fakulty of Science ans Technology, Umea University, 2012, S. 17 - 29.
  148. Symmetrische Dreieckspyramiden - ein Problemfeld für Systematisierungsübungen und Förderung der Raumanschauung. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012, WTM-Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien: Münster 2012, S. 305 – 308.
  149. Rezension zu „Lorenz, J.H. (Hrsg.), Sachrechenbox 1+2 und Sachrechenbox 3+4“. In: Mathematik Differenziert - Zeitsachrift für die Grundschule, Heft 3 / September 2012, S. 47
  150. Begriffsentwicklung bezüglich Koordinaten von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I mit Ausblicken auf die darauf folgenden Erweiterungen. In: Filler, A & Ludwig, M. (Hrsg.) Wege zur Begriffsbildung für der Geometrieunterricht – Ziele und Visionen 2020, Herbst­tagung 2012 des GDM-Arbeitskreises Geometrie,franzbecker, Hildesheim 2013, S. 73 – 82.
  151. Abbildungen in der elementaren und analytischen Geometrie. Franzbecker Verlag: Hildesheim 2013 (148 Seiten).
  152. Abbildungen in der Geometrie - Spiegelungsrechnen und dessen Analogien. In: Beiträge Zum Mathematikunterricht 2013, WTM-Verlag für Wissenschaftliche Texte und Medien: Münster 2013, S. 372 – 375.
  153. Problems with the Imagination of Astronomical Measurements. In: Ambrus. A. & Vásárhelyi, E. (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education - Proceedings of the 15th ProMath conference 30 August – 1 September 2013 in Eger, Eötvös Loránd University Budapest, Fakulty of Science, Institute of Mathematics, Mathematics Teaching and Education Center & Esterházi Károly College Eger, Insttitute of Mathematics and Informatics, 2014, S. 67 -79.
  154. Sonne, Mond und Sterne – Kalender und astronomische Größen in der Sekundarstufe I. In: Maaß, J. & Siller, H.-J. (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematik­unterricht 2, Springer Spektrum: Wiesbaden 2014, S. 43 -57
  155. Calendars in different cultures and ist importance for school in a connected world. In: Rogerson, A. (Ed.), Proceedings of the conference 2014 in Montenegro, …, S. …
  156. The problem field of calendars in different cultures. In: LUMAT, 3(1), Helsinki 2015, S. 151-161.
  157. Allgemeine Ziele des Mathematikunterrichts eingebettet in ein ganzheitliches Konzept von Menschenbildung. In: mathematika didactica Themenheft 2015 „Mathematik und Bildung“ 38. Jahrgang . 2015 . Heft 1, Franzbecker: Hildeheim 2015, S. 92 -110.
  158. Analogien zwischen ebener und räumlicher Geometrie. In: Filler, A. & Lambert, A. (Hrsg.). Geometrie zwischen Grundbegriffen und Grundvorstellungen – Raumgeometrie. Franzbecker: Hildesheim 2015, S. 57 – 69.
  159. Figures in a Grid – A Problem Field with Different Tasks for Different Grades. In: Fritzlar, T. & al. (Eds), Problem Solving in Mathematics Education - Proceedings of the 2015 Joint Conference of ProMath and the GDM Working Group on Problem Solving. WTM: Münster 2016, S. 93 – 101.
  160. About the history of the ProMath group: the activities of 20 years cooperation. In: Kuzle, A. & Rott, B. & HodnikCadez, T.(Eds.), Problem Solving in the Mathematics Classroom – Perspectives and Practices from Different Countries. Münster 2016, S. 19 – 24. (zusammen mit E. Pehkonen und B. Zimmermann)
  161. Senkrecht – Vom Phänomen zum Relationsbegriff (Tagungsband des AK Geometrie).
  162. About Main Aspects of the History of Arithmetic Education in Germany. In: Morska, J. & Rogerson, A. (Eds.), The Mathematics Education for the Future – Challenges in Mathematics Education for the Next Decade. Münster 2017, S. 121 – 126.
  163. Problem Orientation and Problem Fields for Geometry Teaching. In: Stein, M. (Ed.) A LIFE’S TIME FOR MATHEMATICS EDUCATION AND PROBLEM SOLVING – Festschrift on the Occasion of András Ambrus’ 75th Birthday, Münster 2017, S.152 – 167.
  164. Gruppentheoretische Begründung Metrischer Ebenen – moderniesierte und ergänzte Fassung einer Vorlesungsausarbeitung aus den 1969er Jahren, Münster 2017. (zusammen mit H. Karzel)
  165. Metric Planes – A group Theoretical Foundation. Renewed and translated by G. Graumann. Münster 2018. (Zusammen mit H. Karzel)
  166. Problems in the Context of the Thales circle. In: Ambrus, A. & Vasarhely, E. (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education – Proceedings of the 19th ProMath conference 30 August – 1 September, 2017, Eötvos Lorand University Faculty of Science Institut of M;athe,matics, Mathematics Teaching and Education Center, Budapest 2018, S. 46 – 54.
  167. Konvexe halbregelmäßige Polyeder. In: Der Mathematikunterricht heft 2-2018, S. 47 – 55.
  168. About the Knowledge of Teacher Students in respect to Problem Orientation in Mathematics Education. In: …. Zadar. Erscheint 2018.
  169. Astronomische Entfernungen. In: …

Videodokumentationen

  1. Lesenlernen (Stufenweiser Erwerb eines Buchstabens mit einem lernbehinderten Mädchen), Bielefeld 1984, 35 min.
  2. Gemeinsam leben und lernen (1. Schuljahr Sudbrackschule in Bielefeld), Bielefeld 1985, 37 min.
  3. Kooperation im integrativen Unterricht (1. Schuljahr Sudbrackschule in Bielefeld), Bielefeld 1986, 37 min.
  4. Projekt Pferde in einer Integrationsklasse (3. Schuljahr Sudbrackschule in Bielefeld), Bielefeld 1986, 30 min.
  5. Differenzierung im integrativen Unterricht (2 . Schuljahr Sudbrackschule in Bielefeld), Bielefeld 1987, 30 min.
  6. Lesenlernen im integrativen Unterricht (1. Schuljahr Eichendorffschule in Bielefeld) , Bielefeld 1990, 30 min.
  7. Lesenlernen mit geistig behinderten Kindern im integrativen Unterricht (1. - 3. Schuljahr der Eichendorffschule in Bielefeld), Bielefeld 1991, 27 min.
  8. Geometrie im integrativen Unterricht (3. Schuljahr Eichendorffschule in Bielefeld), Bielefeld 1992, 35 min.